Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln

Stressmanagement

In einer Zeit der ständigen Erreichbarkeit, mehrfacher Belastung beispielsweise durch Job und Familie, hohem Erfolgsdruck, dem eigenen Anspruch, ständig Höchstleistungen bringen zu müssen, und nicht offen ausgetragenen Konflikten, ist es besonders sinnvoll, den Blick auf die eigenen Ressourcen zu lenken und diese zu stärken. Unsere Angebote richten sich sowohl an Menschen, die bereits die Erfahrung gemacht haben, Ihre eigenen Grenzen bis zur Erschöpfung überschritten zu haben, als auch an die, die es nicht so weit kommen lassen möchten und den Blick für sich selbst, aber auch Menschen in Ihrem Umfeld, sensibilisieren möchten. Aus diesem Grund bieten wir in diesem Bereich über unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten den Zugang zur Erforschung eigener innerer Motivatoren, Antreiber, Beschützer und betrachten auch die äußeren Einflüsse sowie den Umgang damit. Lernen Sie mit Achtsamkeit, Entspannung in Ihren Alltag zu integrieren, Reaktions- und Handlungsmuster zu erkennen und in Ressourcen stärkende Muster zu wandeln. Unsere Trainer und Dozenten, die wir in diesem Segment einsetzen, sind ganz bewusst Menschen mit eigener hoher und vielfältiger Lebenserfahrung, großen empathischen und kommunikativen Fähigkeiten. Sie kommen „aus dem Job mit Führungsverantwortung“ und wissen aus eigener Erfahrung, was Mehrfachbelastung bedeutet. Fundierte Ausbildungen ergänzen ihre Persönlichkeiten zu wertvollen Trainern, Beratern und Coaches nicht nur für diesen in unserer Gesellschaft immer wichtiger werdenden Themenbereich. Die exemplarisch auf dieser Themenseite aufgeführten Veranstaltungen lassen sich untereinander kombinieren, so dass wir unsere Trainings ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Selbstverständlich können auch ergänzende Parts aus anderen Themenbereichen, z.B. aus dem Konfliktmanagement ergänzt werden.

Stressresilenz

Individuelles Stressmanagement - Wie Sie Stress gut bewältigen und Ihre Gesundheit stärken

Was ist Stress überhaupt, bzw. wann fühle ich mich gestresst? Wo sind die Unterschiede von positivem und negativem Stress? Wie sind meine Verhaltensmuster bei Stress? Wie reagiere ich, wenn ich auf die Stressoren kaum Einfluss habe? Diese und weitere Fragen werden im Seminar beleuchtet und Möglichkeiten zum Umgang mit als Stress erlebten Situationen aufgezeigt. Neben der Identifikation und Bewusstmachung der Stressoren lernen Sie Ihr individuelles Stressverhalten zu reflektieren. Effektive und nachhaltige Bewältigungsstrategien werden trainiert, um aus diesen Situationen positiven Nutzen ziehen zu können. Wir entwickeln mit Ihnen gezielt alltagstaugliche Denk- und Handlungsalternativen, um Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und Ihre Gesundheit zu stärken.




empfohlene Dauer:
1-3 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 2 Teilnehmer

Resilienz-Training - Stabilität und innere Stärke bei Gegenwind

Die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen gut umgehen zu können und auch Rückschläge besser wegstecken zu können, ist heute zu einer grundlegenden Kompetenz geworden. Damit dies gut gelingt, können wir viel von den "Stehauf-Menschen" lernen - diese verfügen über Resilienz. Das heißt, sie verfügen über ein gutes Maß an psychischer Widerstandskraft. In diesem Resilienz-Training lernen Sie die Methoden und Strategien kennen, um Ihre innere Stabilität für belastende und herausfordernde Situationen aufzubauen. Speziell auf Sie zugeschnittene Konzepte werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet, so dass Sie Ihr persönliches Resilienz-Leitbild für den Alltag mit nach Hause nehmen können.






empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 2 Teilnehmer

Die Balance zwischen hoher Leistung und Erholung - Burnout Prävention

Burnout und Stress sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit dem Beruf genannt werden. Das bisschen Stress sollte man doch in den Griff bekommen und Burnout ist doch nur was für schwache Charaktere, denken Viele – ohne jedoch zu wissen, was genau dahintersteckt. Viele Berufstätige zeigen schon erste Symptome, würden sich selbst jedoch nicht als Burnout gefährdet einstufen. Und genau deshalb ist die Situation so prekär: Gerade Menschen, die besonders leistungsorientiert sind und die sich selten Auszeiten gönnen, besonders engagiert und perfektionistisch agieren und als „stark“ eingeschätzt werden sind gefährdet. Chronische Magenbeschwerden, Kopf- & Nackenschmerzen sowie Rückenbeschwerden können erste Anzeichen von ständiger Anspannung und Dauerstress sein. In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem eigenen Stress aktiv auseinander. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Hintergründe des Burnout-Syndroms, lernen Symptome und Verlaufsformen kennen und setzen sich mit den Ursachen auseinander. Wir betrachten mit Ihnen unterschiedliche Rahmenbedingungen und erarbeiten Ideen, diese positiv umzugestalten und schauen gemeinsam, welche Rolle die Eigenverantwortung spielt, damit Burnout erst gar nicht entsteht.




empfohlene Dauer:
2 x 1 Tag
geeignete Gruppengröße:
ab 2 Teilnehmer

Gut ausbalanciert – Selbstorganisation nach dem Burnout

Und wie geht es jetzt weiter? In der Regel sind Menschen, die einen Burnout erlebt haben, zunächst für eine Zeit aus dem Berufsleben über eine Krankschreibung herausgezogen worden. Die Bewältigung der akuten Situation findet mit sehr unterschiedlichen Methoden und Therapien statt, da auch das Bild des Burnouts stark variiert. Eines haben jedoch die meisten gemeinsam: Ist die akute Situation auf dem Wege der Besserung, wird die Wiedereingliederung in den Berufsalltag geplant, zum passenden Zeitpunkt begonnen und die „volle Leistungsfähigkeit“ wieder angestrebt. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich über die therapeutische Behandlung hinaus Unterstützung wünschen, um den wieder begonnenen Berufsalltag auf bessere und gesündere Weise leben zu können und nicht wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Das Erlernen und Üben verschiedener Entspannungstechniken, die Arbeit an der eigenen Einstellung zu Job und Erfolg, die Planung der Balance zwischen Job, Familie und Zeit für sich findet in diesem Seminar Berücksichtigung.






empfohlene Dauer:
2 x 1 Tag
geeignete Gruppengröße:
ab 2 Teilnehmer

MBSR (mindfulness-based stress reduction)

ist eine effektive und weltanschaulich neutrale Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung. Dieses Seminar erhöht die Fähigkeit, sich zu entspannen, bessere Bewältigung von belastenden Situationen zu erlernen, dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen, Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz, mehr Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude in das eigene Leben zu integrieren. Wie bekomme ich besseren Zugang zu meinen inneren Ressourcen? Was heißt es für mich eigentlich, ein zufriedenes Leben mit vielen Glücksmomenten zu führen, in dem ich gut für mich selbst und für Andere sorge? Wie gehe ich mit meinen eigenen Bedürfnissen achtsam um? Viele Workshop Anteile ermöglichen in diesem Seminar Selbsterfahrung und Übung, um einen sofort nutzbaren Lernerfolg in den Alltag mitnehmen zu können.




empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 2 Teilnehmer

AKTUELLES: Die nächsten offenen Seminare 2016 im Bereich Stressmanagment


Seminartitel Datum Ort Preis