Persönlichkeitsentwicklung
Hinter all Ihren Qualifikationen für Ihre berufliche Karriere steht Ihre Persönlichkeit. Das, was von außen häufig als „der Charakter“ einer Person beschrieben wird, beeinflusst Ihr Denken und Handeln häufig weit mehr, als jede fachliche Bildung, die Sie genossen haben. Ihre Persönlichkeit ist die Quelle, aus der Sie in allen Situationen schöpfen – und die Art und Weise, wie Sie das tun und wie diese Quelle beschaffen ist, ist so spannend, dass es sich für jeden Menschen lohnt, sich auf die Reise zu sich selbst zu begeben, denn vor der Beziehung zu anderen Menschen steht die Beziehung zu uns selbst. Indem wir unsere Stärken und Schwächen, aber auch unsere Bedürfnisse erkennen und akzeptieren, werden wir zufriedener, lebendiger und souveräner. Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen besser nutzen und Stärken gezielt ausbauen können, lernen Sie Ihre Wirkung auf Ihre Mitmenschen kennen und schulen Ihre Wahrnehmung und den Blick, mit dem Sie andere Menschen und Situationen betrachten. Da unsere Angebote untereinander kombinierbar sind, bietet es sich für Firmenseminare an, auch die Themenbereiche untereinander zu kombinieren – je nach gewünschtem Ziel der Fortbildung.
Auf die Haltung kommt es an - von Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement
Wer immer besser in der Lage ist, sich selbst zu managen, kann immer erfolgreicher andere Menschen führen. Die Integration von mentalen, psychologischen und philosophischen Fähigkeiten als Basis des Selbstmanagements schafft damit die Grundlage für gelungene Führungseigenschaften. Durch die Vertiefung in das Zusammenspiel von Bewusstsein und Intuition, Denken und Handeln können Sie unterschiedliche Perspektiven einnehmen und die Selbstwahrnehmung schulen.Die Kenntnisse der eigenen Stärken sowie deren gezielte Nutzung fördert die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht daher die Auseinandersetzung mit sich selbst. Die Entdeckung und Weiterentwicklung eigener Potenziale und die Überwindung persönlicher Barrieren bilden dabei die Basis.
Mehr Infos anfordern
Selbstmanagement - Tools und Methoden
Effiziente Selbstorganisation mit geeigneten Tools ist die Voraussetzung für liberalisiertes Arbeiten im Homeoffice. Welche Voraussetzungen noch gegeben sein müssen, warum gute Selbstorganisation in jeder Situation hilfreich ist und wie sie gelingt, vermittelt dieses Seminar.Lernen Sie, Ihren Tagesablauf typgerecht zu planen, so dass auch Unvorhergesehenes seinen Platz finden kann. Evaluieren Sie Ihre eigene Zeitplanung und optimieren Sie Ihre Ablaufplanung mit Hilfe des hier vermittelten neuen Wissens.
Ich passe auf mich auf
Stress im beruflichen wie privaten Alltag, zu viele offene Baustellen, überladene Wochenenden… Wer kennt das nicht? In einer Zeit, in der wir über Smartphones jederzeit telefonisch oder per Textnachricht erreichbar sind, uns zwischendurch über das Web oder soziale Netzwerke mit Informationen versorgen und unsere eigenen hohen Ansprüchen an Arbeits- und Privatleben erfüllen wollen, bemerkt manch einer viel zu spät, dass er das selbst in Schwung gebrachte Stress-Rad nicht mehr von alleine anhalten kann. In diesem Workshop werden praktische Möglichkeiten der Stressprävention für unterschiedlichste Situationen und Tagesphasen aufgezeigt und trainiert. Die Schulung der Selbstwahrnehmung und der Umgang mit inneren Persönlichkeitsanteilen, die uns treiben, spielen ebenso eine zentrale Rolle.
Das positive "Nein" - vom Ja-Sager zum Selbst-bewussten Mensch
In Zeiten liberalisierter Arbeitsmethoden ist Selbstorganisation eine zentrale Fähigkeit, die es zu entwickeln bzw. zu stärken gilt. Diese Fähigkeit baut unter anderem darauf auf, an den richtigen Stellen mit Ja oder Nein auf Fragen zu antworten. Oft wird die Frage: "Können Sie dies noch erledigen?" schon mit einem implizierten Ja als Antwort gestellt.Lernen Sie, eine Basis der effizienten Arbeitsstruktur für sich zu entwickeln und auf dieser Basis zum angemessenen Zeitpunkt "Nein, weil..." oder "Nein, noch nicht jetzt, sondern..." zu sagen. Selbstmanagement zur Einhaltung von Terminen und Deadlines und klare Strukturen über die Aufgabenlage ermöglichen präzise Angaben über die Auslastung und effzient zu erbringende Leistung. Ihre Vorgesetzten und auch Kollegen werden Ihre präzisen Angaben schätzen lernen!
Zum Anmeldeformular