Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln

Konflikt

Konflikte, die länger schwelen und nicht konstruktiv ausgetragen werden, rauben Zeit, Energie und Motivation. Eine als Konflikt erlebte Situation, kann aus einer anderen Betrachtungsperspektive auch als Anstoß zu positiver Veränderung angesehen werden. Durch den bewussten Umgang mit Konflikten und der Anwendung konkreter Konfliktlösungsstrategien kann es gelingen, Auseinandersetzungen wertschätzend, konstruktiv und offen auszutragen. Lernen Sie, die Konfliktenergie gewinnbringend umzuwandeln und diese als Motor für authentische Bewältigung von Wandel zu nutzen. Der Erwerb mediativer Kompetenzen und die Verfeinerung der eigenen Kommunikationsmöglichkeiten werden in unseren Seminaren und Workshops ermöglicht. Über geeignete Rollenspiele und Möglichkeiten zur Selbsterfahrung kann das neu erworbene Wissen besser verinnerlicht und so in den Alltag integriert werden. In unseren Firmenseminaren hat es sich als sinnvoll erwiesen, je nach Bedarf Teile aus den unten formulierten exemplarischen Veranstaltungen miteinander zu kombinieren und eventuell um Parts aus anderen Themenbereichen, z.B. der Kommunikation oder Persönlichkeitsentwicklung, zu ergänzen.

Konflikt

Interaktion im Konflikt - Konstruktive Konfliktlösung I

Indem Sie Ihre eigenen Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster erkennen, die Dynamik von Konflikten erleben, lernen Sie Lösungsprozesse zu initiieren und zu steuern. Durch die Beschäftigung mit Konfliktursachen und -auswirkungen, die Auseinandersetzung mit den destruktiven Auswirkungen von Konfliktverdrängung und -vermeidung erarbeiten Sie sich eine Verhaltensbasis, die es Ihnen ermöglicht, auch schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und somit das Arbeitsklima zu verbessern.

Da sich Konflikte wiederholen, Einfluss auf Ziele und Ergebnisse haben und betriebliche Interaktionen negativ beeinflussen, ist das Verständnis der Konfliktpsychologie und das Finden ganzheitlicher Lösungen eine besondere Herausforderung.





empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Interaktion im Konflikt - Konstruktive Konfliktlösung II

Durch den bewussten Umgang mit Konflikten und konkrete Konfliktlösungsstrategien wird es Ihnen gelingen, Auseinandersetzungen wertschätzend und offen auszutragen und über das Hineinversetzen in unterschiedliche Rollen eine Metaposition einzunehmen. Systemische Gruppensimulationen zeigen in Bildern prototypische Strukturen von Konflikten und veranschaulichen transparent verschiedene Lösungsmöglichkeiten.

Lernen Sie, die Konfliktenergie konstruktiv umzuwandeln und diese als Motor für authentische Bewältigung von Wandel zu nutzen. Stärken Sie dadurch Ihre Rolle als Moderator in Konfliktsituationen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Mediation und Supervision.





empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Mobbing? Gibt es bei uns nicht! Früherkennung, Umgang, Wandlung.

Mobbing gibt es bei uns nicht! Wird häufig proklamiert. Leider ist es oft so, dass die ersten Anzeichen übersehen werden, Mitarbeiter sich nicht trauen, mit Vorgesetzten über Vorfälle zu sprechen oder Mobbingaktivitäten generell totgeschwiegen werden, vielleicht, weil keine Idee zur wirksamen Verhinderung von Mobbing existiert.

In diesem Vortrag werden die Teilnehmer über die Anzeichen von Mobbing und die Begegnung damit informiert. An Hand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten des Umgangs mit Mobbing aufgezeigt.







empfohlene Dauer:
2,5 Stunden
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Mobbingprävention - für ein gutes Miteinander

Erkennen von Mobbing, Vorbeugung und aktive Bearbeitung von Mobbingfällen ermöglicht die Rückkehr zu positivem Miteinander im Team. Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten der Früherkennung an Hand von Fallbeispielen und gibt mit Gruppensimulationsprozessen Aufschluss über prototypische Mobbing-Situationen.

Die Schulung von Empathie und Klarheit helfen, Mobbingsituationen mutig anzugehen, Betroffene zu unterstützen und aktiv an der Wiederherstellung eines positiven Teamgefüges mitzuwirken.







empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

AKTUELLES: Die nächsten offenen Seminare 2016 im Bereich Konflikt


Seminartitel Datum Ort Preis