Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln

Change-Management

Leben ist Wandel, Veränderung und Wachstum. Change-Prozesse in Unternehmen haben oft genau den Zweck, durch Veränderung Wachstum und bessere Ergebnisse zu erzielen. Wie können Veränderungsprozesse geplant und umgesetzt werden, wenn diese effizient und trotzdem menschlich verlaufen sollen? Eine Frage, die zum Gelingen der Veränderung großen Beitrag leisten kann. In diesem Themenbereich beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Prozessen, Methoden und Prinzipien bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Unsere Seminare stärken ihre Fähigkeiten, Mitarbeiter für die bevorstehenden Veränderungen zu gewinnen, ihre Entscheidungen positiv zu vertreten und den Veränderungsprozess souverän zu begleiten. Auch für Mitarbeiter, die aufgefordert sind einen Change-Prozess mitzutragen, ergeben sich häufig veränderte Bedingungen, erhöhte Arbeitslast und daraus resultierend Stress oder auch Orientierungslosigkeit. Im Rahmen unserer Firmenseminare können wir hier Teams gezielt begleiten und unterstützen, so dass die Herstellung einer guten Arbeitsatmosphäre gelingt. Die ex­em­p­la­risch auf den Themenseiten aufgeführten Veranstaltungen lassen sich untereinander kombinieren, so dass wir unsere Trainings ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Change-Management

Herausforderung neue Struktur - wie die Umstrukturierung gelingt

Klarheit in der Kommunikation und die Orientierung an nachvollziehbaren Zielen und Werten sind eine gute Basis, um Change-Prozesse gelingen zu lassen. In diesem Seminar werden die Herausforderungen und "Fallen", sowie die Chancen und der Umgang mit den Gegebenheiten betrachtet. Die Teilnehmer erfahren, welche sinnvollen Maßnahmen zur Sicherung einer guten Arbeitsatmosphäre ergriffen werden können und lernen, welcher wertvoller Bestandteil sie selbst für das Unternehmen und den Change-Prozess sein können.






empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Teambuilding in Change-Prozessen - Bausteine für den Erfolg

Unruhe und die Betrachtung "anderer Baustellen" sind häufig Begleiter von Umstrukturierungsmaßnahmen. Dieser Workshop beleuchtet die Ereignisse eines Change-Prozesses und die möglicherweise auftretenden Emotionen und Reaktionen der Kollegen und Vorgesetzten.

Mit geeigneten Methoden werden in diesem Workshop der Umgang mit den eigenen Emotionen sowie die Reaktion auf das Umfeld geschult. Ziel ist es, Mitarbeiter, die dem Unternehmen erhalten bleiben sollen, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich souverän und sicher in die neue Struktur einfügen können.




empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Führungskraft im Change-Prozess - Mitarbeiter erfolgreich auf den neuen Weg begleiten

Führungskräfte sehen sich in Change-Prozessen häufig vor einem neu zusammengesetzten Team. Über die fachliche Führung hinaus ist gleichzeitig der Aufbau von persönlichen Beziehungen und die Erhaltung oder der Aufbau einer guten, kollegialen Arbeitsatmosphäre gefragt. Schwerpunkt dieses Workshops ist die Frage, mit welchen Methoden Mitarbeiter sinnvoll in die neue Struktur begleitet und geleitet werden. Die Reflexion von Eigen- und Fremdwahrnehmung und die Übung des empathischen Umgangs wird in verschiedenen Sequenzen geübt.







empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer

Wie sag ich´s nur? Unangenehme Nachrichten im Change-Prozess

Change-Prozesse werden eingeleitet, um die Unternehmensleistung effektiver, Abläufe reibungsloser und das Endergebnis positiver zu gestalten. Nicht selten werden dabei auch Entscheidungen getroffen, die nicht von Beginn an von allen Mitarbeitern gern mitgetragen werden.

Die Kommunikation dieser für manche Mitarbeiter eher unangenehmen Themen stellt meist eine Herausforderung besonders für Führungskräfte im mittleren Management dar. Innerhalb dieses Seminars wird deshalb im Schwerpunkt die Kommunikation unangenehmer Nachrichten geschult und geübt. Ebenfalls werden die eigenen Emotionen betrachtet und Methoden aufgezeigt, die den bewussten Umgang mit sich selbst auf achtsame Weise fördern.




empfohlene Dauer:
2 Tage
geeignete Gruppengröße:
ab 4 Teilnehmer